Hier ein paar Infos über Analoge Funkmeldeempfänger FME

Bosch FME 83, Swissphone RE227, AEG Telesignal C

Quelle: Christian Röttinger Mit bestem Dank

Die Schleifencodierung beim FME 83 = RE 227 geschieht durch Löten von farbigen Drähten, die für die einzelnen Töne der 5-Ton-Folge stehen, auf Lötnägel, die mit 1,2,3,...,9,R (oder W)* beschriftet sind. Den einzelnen Stellen sind dabei folgende Farben zugeordnet:

 
1. Ton    braun
2. Ton    rot
3. Ton   orange
4. Ton   gelb
5. Ton   grün

Es ist möglich eine zweite Schleife zu codieren, falls sich diese nur im letzten Ton unterscheidet. Dabei wird das schwarze Kabel als 5. Ton der zweiten Schleife gelötet und die Brücke "E" geschlossen. Die zweite Schleife ist eigentlich ein 10er Gruppenruf und hat somit einen anderen Weckton.
Um die Mithöhrschaltung zu aktivieren muss die Brücke "M" geschlossen werden.
Beim RE 227 sind noch einige andere Optionen möglich, aber dass kommt noch...

* der Wiederholungston R bzw. W wird verwendet, wenn zwei gleiche Töne bzw. Ziffern direkt aufeinanderfolgen, um sie unterscheiden zu können. 33522 wird also als 3W52W codiert.

 

Bosch FME 84

Quelle: Christian Röttinger Mit bestem Dank

Die Codierung der Schleifen geschieht auf dem Codierstecker mittels Lötbrücken. Bei einer Umkodierung ist es ratsam, den Stecker zuerst aus dem FME zu nehmen, da man sich so viel Ärger erspart.
Auf dem Stecker erkennt man sechs waagerechte Leiterbahnen, von denen die ersten fünf jeweils für den 1., 2., 3., 4. und 5. Ton der 5-Tonfolge stehen. Die senkrechten "Löcher" stehen für die möglichen Töne 0,1,2,3...,9,W. Um nun eine Schleife zu codieren muss die jeweilige Leiterbahn mit dem passenden Loch durch eine Lötbrücke verbunden werden. Im abgebildeten Stecker ist die Folge also 21016. Es ist möglich eine zweite Schleife zu codieren, falls diese sich nur im letzten Ton unterscheidet. Der letzte Ton der zweiten Schleife wird dann auf die sechste Leiterbahn gelötet. Im Beispiel ist das die 7, also Schleife 21017. Auch beim FME 84 wird die zweite Schleife eigentlich als 10er Gruppenruf codiert. Deshalb muss dieser noch mit einer Lötbrücke aktiviert werden. Leider ist die Platinenbeschriftung beim FME 84 etwas sparsam ausgefallen, daher orientieren sie sich am besten auf den Bildern. Die Lötbrücken für den Gruppenruf befinden sich auf der Auswerterplatine und sind auf dem Bild durch den roten Punkt markiert. Neben der linken Lötbrücke befindet sich eine kleine "5". Diese Brücke ist für den 10er Gruppenruf wie auf dem Foto zu schließen.

Der FME 84 kann auch 10 er, 100er und 1000er Gruppenrufe auswerten. Dazu wird der Gruppenrufton auf die sechste Leiterbahn gelötet, und für den 10er Gruppenruf die linke Lötbrücke (kleine "5" auf der Platine) geschlossen. Beim 100er Gruppenruf ist die mittlere Lötbrücke und beim 1000er Gruppenruf die rechte Lötbrücke (kleine "3" auf der Platine) zu schließen.

Die Mithörschaltung in Schaltermittelstellung wird durch eine Lötbrücke auf der Empfängerplatine (gelber Punkt) aktiviert.


Auf dem Bild sieht man links die Auswerterplatine und rechts die Empfängerplatine.


Auf dem Bild sieht man den Codierstecker, der mit den Lötpunkten nach außen in der Auswerterplatine steckt.

Quarzfrequenz= (Empfangsfrequenz + 21,4 Mhz)/2

 

Bosch FME 85 / Swissphone R228 / AEG Telesignal E

Quelle: Christian Röttinger Mit bestem Dank

Die Schleifencodierung beim FME 85 = RE 228 geschieht durch Löten von farbigen Drähten, die für die einzelnen Töne der 5-Ton-Folge stehen, auf Lötnägel, die mit 1,2,3,...,9,R (oder W)* beschriftet sind. Den einzelnen Stellen sind dabei folgende Farben zugeordnet:

 
1. Ton    braun
2. Ton    rot
3. Ton   orange
4. Ton   gelb
5. Ton   grün

Es ist möglich, eine zweite Schleife zu codieren, falls sich diese nur im letzten Ton unterscheidet. Dabei wird das schwarze Kabel als 5. Ton der zweiten Schleife gelötet und die Brücke "M" geschlossen. Die zweite Schleife ist eigentlich ein 10er Gruppenruf und hat somit einen anderen Weckton.
Um die Mithörschaltung zu aktivieren muss die Brücke "D" geschlossen werden.
Beim RE 228 sind noch einige andere Optionen möglich, aber dass kommt noch...

* der Wiederholungston R bzw. W wird verwendet, wenn zwei gleiche Töne bzw. Ziffern direkt aufeinanderfolgen, um sie unterscheiden zu können. 33522 wird also als 3W52W codiert.

 

Bosch FME 86 / Swissphone RE229

Dieser FME wird mittels Tonfolge programmiert, eine Software gibt es hier

Den Schaltplan für das Programmiergerät folgt in kürze, ebenso die Programmieranleitung

 

Bosch FME 87 / Swissphone Memo, Joker (RE329) / AEG Telesignal Memo

Programmierung mittels PC, z.B. mit dem "Compact Serial Programmer"

Schaltplan unter Tips und Tricks

Die Software gibt es von Swissphone und heißt SW329, es ist eine DOS Software.

 

 

Bosch FME 88 / Motorola Skyfire 4S

Programmierung mittels PC, z.B. mit dem "Compact Serial Programmer"

Schaltplan unter Tips und Tricks

Es gibt eine DOS Version ( Nur für ältere Melder ), sowie eine Windows Version.

 

Motorola BMD, Pageboy II

Diese werden mit einem speziellen Codierstecker programmiert, der sehr teuer ist, auf Anfrage lieferbar.

 

Niros Pagebos 2000

Programmierung mittels PC, z.B. mit dem unserem im Shop erhältlichen Programmierkabel.

Schaltplan unter Tips und Tricks

Die Software ist DOS.

 

Swissphone Quattro 96 (RE429)

Programmierung mittels PC, z.B. mit dem "Compact Serial Programmer"

Schaltplan unter Tips und Tricks

Die Software gibt es von Swissphone und heißt SW429, es ist eine DOS Software.

 

Swissphone Quattro 98 (RE429NT), Quattro M, XL, XLS (RE429NT+)

Programmierung mittels PC, z.B. mit dem  "Compact Serial Programmer"

Schaltplan unter Tips und Tricks

Die Software gibt es von Swissphone und heißt PSW429, es ist eine Windows Software,
die nach der Festplatten ID errechneten Freischalteschlüssel benötigt.

 

 

(C) www.servicetools.org 10/2009